top of page

Ich habe eine ähnliche Auffassung wie Maria Montessori die Kinder als „Baumeister ihrer selbst“ sah.

 

Kinder verfügen von Anfang an über die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit selbst zu entfalten. In der Montessoripädagogik erfolgt die seelische Entwicklung nicht zufällig oder durch äußere Eindrücke. Vielmehr wird die Umwelt als Material und erforderliches Mittel genutzt. Montessori vergleicht sie mit Stoffen, die der Körper zum Leben braucht.

Ich denke, dass jedes Kind möglichst viele Dinge selbst entdecken muss. Oder wie es Emmi Pickler beschreibt: „Ein Kind das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig angeboten wird.“

Ich möchte, dass Kinder in einer möglichst kindersicheren Umgebung ihre eigenen Erfahrungen und Entdeckungen machen können.

Mein Ziel ist es, die Individualität des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen. Kinder sollten frei, in ihrem eigenen Rhythmus und ihrer eigenen Art lernen können.

Ich möchte die bei jedem Kind angeborene Freude am Lernen, durch Entdecken und Probieren, nutzen, um Kinder bei der Entwicklung von Selbstvertrauen und  Selbständigkeit zu unterstützen.

© 2024 by Kindertagespflege "Die Gartenzwerge". 

bottom of page